Durch die Auswurfsicherung kann das Kalb den Tränkeeimer nicht aus der Eimerhalterung
werfen. Geeignet auch zur Montage an Kälberhüttenumzäunungen.
• geeignet für alle Tränkeeimer
• Material: Kunststoff
Kann an bestehende Aufhängebleche nachgerüstet werden.
Dieser Biestmilchnuckel eignet sich für fast jede Flasche. Er wird einfach über die Öffnung gestülpt, dadurch kann man ganz handlich die Biestmilch an das Kalb verfüttern.
Empfehlung:
Neben der optimalen Qualität (z.B. messbar durch ein Refraktometer) ist auch die richtige Menge entscheidend für einen guten Start ins junge Kälberleben. Wir empfehlen daher mind. 3L Biestmilch innerhalb der ersten vier Lebensstunden zu verfüttern. Auf dem eigenen Betrieb handhaben wir es so, dass wir 3-4 (Cola-)Flaschen á 1L mit warmer, angesäuerter Biestmilch verfüttern. Hierfür ist der Biestmilchnuckel ideal.
Mit diesem Blindstopfen lassen sich überzählige Öffnungen der Gruppeneimer schließen, um die Anzahl der Nuckel auf die Gruppenstärke abzustimmen. Es sollte ein Nuckel pro Kalb oder Lamm zur Verfügung stehen, um eine gleichmäßige Abnutzung des Nuckels zu gewährleisten. Die Tiere sind während des Fütterns ruhiger und drängen nicht so stark zur Mitte.
Ganz einfach den Blindstopfen in das Loch einsetzen und mit Hilfe eines Imbus-Schüssels festziehen.
Dieser Nuckel ist der Zitze der Kuh nachempfunden. Mit ihm wird eine Aufnahme der Milch wie bei der Mutter gewährleistet. Nur durch starkes Saugen kann Milch aufgenommen werden. Dies stellt eine optimale Speichelproduktion des Kalbes sicher und ermöglicht eine langsame Milchaufnahme, so dass Pansentrinken verhindert wird. Der starke Saugreflex des Kalbes wird durch diesen Nuckel vollständig gestillt, so dass kein späteres Besaugen an Ohren oder Nabel mehr stattfindet. (Voraussetzung: intakte Nuckel, die eine Mindestsaugdauer von 2,5 Min. pro Liter Milch sicherstellen) Außerdem wird die Produktion von Verdauungsenzymen im Labmagen durch das intensive Saugen maximiert, so dass fütterungsbedingte Durchfälle bei guter Milchqualität ausgeschlossen werden können. Siehe dazu auch unter Verdauung des Kalbes.
Der gelbe Kolostrum Nuckel eignet sich für die Anlernphase (Tag 1-3), er ist aus einem weicherem Material und erleichtert den Kälbern die Milchaufnahme.
Ersatz Hakenset passend für alle Milk Bar® Produkte mit verstellbaren Haken. (Ezy lock hooks)
Zum Umbau einfach Schraube entfernen, schwarze Arretierung/Schlitten montieren und den neuen Haken einschieben und mit dem roten Plättchen am Ende sichern.
NZ Pat 518590 NZ Des Reg. 420972
Mit Hilfe des Flexi Tuber Drenchers gelingt eine einfache und stressfreie Fütterung der Kälber. Der weiche und flexible Schlauch wird durch das Mundstück geschoben und somit einfach in die Speiseröhre eingeführt. Dank des Stoppers und Kälbergrößenmarkierung gelingt die richtige Positionierung des Schlauches.
Mit Hilfe des Halfters bleibt der Schlauch in Position
Anwendung:
1. Stellen Sie die zuerst das Kälbergewicht ein, unterschätzen Sie dabei das Gewicht des Kalbes nicht. Der Stopper sollte zur rechten Seite der Markierung positioniert sein.
2. Ziehen Sie das Halfter über den Kälberkopf.
3. Führen Sie den flexiblen Schlauch durch das Mundstück bis zum Stopper, sodass der Schlauch in die Speiseröhre gelangt. Fühlen Sie auf der der linken Seite des Halses nochmal, ob Sie den Schlauch ertasten können.
4. Wichtig: erst wenn Sie sich sicher sind, dass sich der Schlauch in der Speiseröhre befindet, können Sie die (Biest-)Milch in das Kalb laufen lassen.
5. Halten Sie das Mundstück während des Drenchvorgangs in Positionm sodass sich das Mundstück bei Kälberbewegung mitbewegen kann. Der Schlauch darf während des Vorgangs nicht mehr als einige Zentimeter (3-4cm) rausrutschen. Verhindern Sie, dass der Kopf des Kalbes unterhalb der Bauchhöhe kommt.
6. Warten Sie mind. eine Sekunde nachdem die gesamte Flüssigkeit durchgelaufen ist, danach entfernen Sie den Schlauch langsam.
Die Ersatzteile sind einzeln nachbestellbar.
• 24 cm lang
• Wandstärke: ca. 0,13 mm ~ 5,5 mil
• Gewicht Größe M: 7,0 - 7,2 g/Stück
• unsteril
• nur zum einmaligen Gebrauch
• 1.5 AQL (Qualitätsstandard)
• geprüft nach EN374 und entsprechen EN455
• links und rechts verwendbar
• latex-und puderfrei
• frei von Allergie auslösenden Thiuramen, Thiazolen und Latexproteinen
• lebensmittelecht
• zu 100 Stück im Spenderkarton
Dieser Nuckel ist der Zitze der Kuh nachempfunden. Mit ihm wird eine Aufnahme der Milch wie bei der Mutter gewährleistet. Nur durch starkes Saugen kann Milch aufgenommen werden. Dies stellt eine optimale Speichelproduktion des Kalbes sicher und ermöglicht eine langsame Milchaufnahme, so dass Pansentrinken verhindert wird. Der starke Saugreflex des Kalbes wird durch diesen Nuckel vollständig gestillt, so dass kein späteres Besaugen an Ohren oder Nabel mehr stattfindet. (Voraussetzung: intakte Nuckel, die eine Mindestsaugdauer von 2,5 Min. pro Liter Milch sicherstellen) Außerdem wird die Produktion von Verdauungsenzymen im Labmagen durch das intensive Saugen maximiert, so dass fütterungsbedingte Durchfälle bei guter Milchqualität ausgeschlossen werden können. Siehe dazu auch unter Verdauung des Kalbes.
Der gelbe Kolostrum Nuckel eignet sich für die Anlernphase (Tag 1-3), er ist aus einem weicherem Material und erleichtert den Kälbern die Milchaufnahme.
Dieser Nuckel ist der Zitze der Kuh nachempfunden. Mit ihm wird eine Aufnahme der Milch wie bei der Mutter gewährleistet. Nur durch starkes Saugen kann Milch aufgenommen werden. Dies stellt eine optimale Speichelproduktion des Kalbes sicher und ermöglicht eine langsame Milchaufnahme, so dass Pansentrinken verhindert wird. Der starke Saugreflex des Kalbes wird durch diesen Nuckel vollständig gestillt, so dass kein späteres Besaugen an Ohren oder Nabel mehr stattfindet. (Voraussetzung: intakte Nuckel, die eine Mindestsaugdauer von 2,5 Min. pro Liter Milch sicherstellen) Außerdem wird die Produktion von Verdauungsenzymen im Labmagen durch das intensive Saugen maximiert, so dass fütterungsbedingte Durchfälle bei guter Milchqualität ausgeschlossen werden können. Siehe dazu auch unter Verdauung des Kalbes.
Wichtig!: Die Haltbarkeit dieses Nuckels ist für die Tränkezeit eines Tieres ausgelegt. Nach der Anlernphase ab Tag 3 sollte immer ein neuer Nuckel zum Einsatz kommen!NZ Pat App 757655 NZ Pat App 741934 NZ Des Reg. 420972 PCT Patent Application NZ2016/050190 International Patent and Designs pending
Eine qualitativ hochwertige Biestmilch ist essentiell für einen guten Start ins Lebens jedes Kalbs. Mit Hilfe eines Refraktometers lässt sich die Qualität, also der Gehalt an Antikörpern messen. Biestmilch von guter Qualität sollte einen Mindestwert von 22 Brix erreichen. (Ablesbar am oberen Ende des weißen Horizontes der Skala)
Mit Hilfe des Trusti Tuber Drenchers gelingt eine einfache und stressfreie Fütterung der Kälber. Der weiche und flexible Schlauch wird durch das Mundstück geschoben und somit einfach in die Speiseröhre eingeführt. Dank des Stoppers und Kälbergrößenmarkierung gelingt die richtige Positionierung des Schlauches.
Anwendung:
1. Stellen Sie zuerst das Kälbergewicht ein, unterschätzen Sie dabei das Gewicht des Kalbes nicht. Der Stopper sollte zur rechten Seite der Markierung positioniert sein.
2. Führen Sie den flexiblen Schlauch durch das Mundstück bis zum Stopper, sodass der Schlauch in die Speiseröhre gelangt. Fühlen Sie auf der der linken Seite des Halses nochmal, ob Sie den Schlauch ertasten können.
3. Wichtig: Erst wenn Sie sich sicher sind, dass sich der Schlauch in der Speiseröhre befindet, können Sie die (Biest-)Milch in das Kalb laufen lassen.
4. Halten Sie das Mundstück während des Drenchvorgangs in Position, sodass sich das Mundstück bei Kälberbewegung mitbewegen kann. Der Schlauch darf während des Vorgangs nicht mehr als einige Zentimeter (3-4cm) rausrutschen. Verhindern Sie, dass der Kopf des Kalbes unterhalb der Bauchhöhe kommt.
5. Warten Sie mind. drei Sekunden, nachdem die gesamte Flüssigkeit durchgelaufen ist. Danach entfernen Sie den Schlauch langsam.
Die Ersatzteile sind einzeln nachbestellbar.
69,90 €*
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...