Zur Startseite wechseln
Mein Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen
0,00 €*
Home
Shop
Das Milk Bar System
Weitere Infos
Bilder & Videos
Zur Kategorie Shop
Kälberaufzucht
Geburt & Einzelhaltung
Gruppenhaltung
Zubehör
Schafzucht
Eimer
Zubehör
Melken
Haus & Hof
Schädlingsbekämpfung
Werkzeug
Arbeitsschutz
Klauenpflege
Zur Kategorie Das Milk Bar System
Der Nuckel folgt dem Kalb
Wechsel des Nuckels
Richtige Aufhängung
Reinigung
Milk Bar im Einsatz
Aus der Forschung
Info-Flyer
Zur Kategorie Weitere Infos
Ernährungsgrundlagen
Verdauung
Pansenentwicklung
Zur Kategorie Bilder & Videos
Controlling
Videos
Bildergalerie
Zeige alle Kategorien Der Nuckel folgt dem Kalb Zurück
  • Der Nuckel folgt dem Kalb anzeigen
  1. Home
  2. Das Milk Bar System
  3. Der Nuckel folgt dem Kalb
  • Shop
  • Das Milk Bar System
    • Der Nuckel folgt dem Kalb
    • Wechsel des Nuckels
    • Richtige Aufhängung
    • Reinigung
    • Milk Bar im Einsatz
    • Aus der Forschung
    • Info-Flyer
  • Weitere Infos
  • Bilder & Videos

Der Nuckel folgt dem Kalb!

Was bedeutet das Prinzip: Der Nuckel folgt dem Kalb?


Um immer den richtigen Nuckel für jede Gruppe zu haben, ist es von großer Bedeutung, in den Einzeliglus für die jüngsten Kälber immer einen neuen schwarzen Sauger zu verwenden. Durch den neuen Nuckel werden die Speicheldrüsen und die Kaumuskulatur bestmöglich trainiert. Diese neuen Nuckel werden beim Umstallen der Kälber in eine Gruppe aus den 1er Milk Bars® ausgebaut und in den entsprechenden Gruppeneimer umgebaut. Es gilt der Grundsatz:  "Der Nuckel folgt dem Kalb!" Es sollte jeweils ein Gruppeneimer für jede Gruppe zur Verfügung stehen und mit einer Nummer versehen sein, um Verwechslungen zu vermeiden.

Dies hat mehrere Vorteile:


    Der Milchdurchfluss des Nuckels steigt mit zunehmendem Alter automatisch und passt sich dadurch den Bedürfnissen des Kalbes an. Zu Anfang ist eine maximale Speichelproduktion wichtig, um die Labmagenverdauung zu unterstützen. Mit zunehmender Entwicklung des Pansens darf der Milchfluss etwas steigen.
    Das Risiko von Infektionsübertragungen von Gruppe zu Gruppe ist minimiert, da für jede Gruppe ein Tränkeeimer vorhanden ist.
    Junge Kälber werden niemals mit alten Nuckeln gefüttert, was das Durchfallrisiko minimiert.
    Die Tränkeeimer können am Fressgitter jeder Gruppe bleiben. Dies spart Arbeitszeit.
    Dieses einfache System ist nachvollziehbar und somit gut an Mitarbeiter zu übertragen. Wird der Grundsatz: „Der Nuckel folgt dem Kalb!“, eingehalten, kann es nicht dazu kommen, dass die Sauger zu alt werden, da nach dem Absetzen einer Gruppe die Sauger entsorgt und der Eimer gereinigt wird.

Milk Bar Produkte

Tipp
6er Milk Bar® Kälbertränke
6er Milk Bar® Kälbertränke

Ab 164,00 €*
Details
5er Milk Bar® Kälbertränke
5er Milk Bar® Kälbertränke

Ab 121,00 €*
Details
Tipp
Gewa Premium Eimer blau
Gewa Premium Eimer blau

Ab 21,00 €*
Details
%
Tipp
1er Milk Bar® mit verstellbaren Haken
1er Milk Bar® mit verstellbaren Haken

77,00 €* 87,00 €* (11.49% gespart)
 4er Milk Bar® Compartment
4er Milk Bar® Compartment

Ab 178,00 €*
Details
Tipp
2er Milk Bar® Compartment
2er Milk Bar® Compartment

Ab 99,00 €*
Details
4er Milk Bar® Kälbertränke
4er Milk Bar® Kälbertränke

Ab 160,00 €*
Details
 3er Milk Bar® Compartment
3er Milk Bar® Compartment

Ab 142,00 €*
Details
Nuckel schwarz (10er Pack)
Nuckel schwarz (10er Pack)

Ab 49,00 €*
Details
Lämmer Drencher
Lämmer Drencher

28,00 €*
Information
  • Über uns
  • Stellenangebote
  • Häufig gestellte Fragen
  • Kontakt
Rechtliches
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Lieferung
  • Zahlungsarten
ZAHLUNG & VERSAND
  • SEPA
  • Paypal
  • Visa
  • Mastercard
  • DHL
  • DPD

* Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten, wenn nicht anders angegeben.

Jürn Diers Kälbertränken
Waterender Weg 68
26125 Oldenburg
T +49 441 300 63 07
F +49 441 98 33 07 87
E info@milk-bar.de
Impressum / Datenschutz
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...