Mit diesem Blindstopfen lassen sich überzählige Öffnungen der Gruppeneimer schließen, um die Anzahl der Nuckel auf die Gruppenstärke abzustimmen. Es sollte ein Nuckel pro Kalb oder Lamm zur Verfügung stehen, um eine gleichmäßige Abnutzung des Nuckels zu gewährleisten. Die Tiere sind während des Fütterns ruhiger und drängen nicht so stark zur Mitte.
Ganz einfach den Blindstopfen in das Loch einsetzen und mit Hilfe eines Imbus-Schüssels festziehen.
Ersatz Hakenset passend für alle Milk Bar® Produkte mit verstellbaren Haken. (Ezy lock hooks)
Zum Umbau einfach Schraube entfernen, schwarze Arretierung/Schlitten montieren und den neuen Haken einschieben und mit dem roten Plättchen am Ende sichern.
NZ Pat 518590 NZ Des Reg. 420972
Der gelbe Nuckel empfiehlt sich für die Kolostrumgabe bzw. den ersten Lebenstage zur Angewöhnung.
Dieser Nuckel ist der Zitze des Schafs nachempfunden. Mit ihm wird eine Aufnahme der Milch wie bei der Mutter gewährleistet. Nur durch starkes Saugen kann Milch aufgenommen werden. Dies stellt eine optimale Speichelproduktion des Lammes sicher und ermöglicht eine langsame Milchaufnahme, so dass Pansentrinken verhindert wird. Der starke Saugreflex des Lammes wird durch diesen Nuckel vollständig gestillt, so dass kein späteres Besaugen an Ohren oder Nabel mehr stattfindet. (Voraussetzung: intakte Nuckel, die eine Mindestsaugdauer von 2,5 Min. pro Liter Milch sicherstellen) Außerdem wird die Produktion von Verdauungsenzymen im Labmagen durch das intensive Saugen maximiert, so dass fütterungsbedingte Durchfälle bei guter Milchqualität ausgeschlossen werden können.
Mit Hilfe des Trusti Tuber Drenchers gelingt eine einfache und stressfreie Fütterung der Lämmer/Kitze. Der weiche und flexible Schlauch wird in die Speiseröhre eingeführt. Danach wird der Becher angehoben.
Wichtig: Stellen Sie sicher, dass der Kopf und Nacken höher als der Magen liegt und der Schlauch in Position bleibt.
Vorteile:
Einhändig bedienbar
leicht zu reinigen
Sicherheitsmarkierung hilft beim Einführen
Der Milk Bar® Teat Seperator eignet sich für eine automatische oder ad libitum Fütterung. Die Abgrenzungen stellen sicher, dass jedes Lamm/Kitz in Ruhe trinken kann.
Dieser Nuckel ist der Zitze des Schafs/Ziege nachempfunden. Mit ihm wird eine Aufnahme der Milch wie bei der Mutter gewährleistet. Nur durch starkes Saugen kann Milch aufgenommen werden. Dies stellt eine optimale Speichelproduktion des Lammes sicher und ermöglicht eine langsame Milchaufnahme, so dass Pansentrinken verhindert wird. Der starke Saugreflex des Lammes wird durch diesen Nuckel vollständig gestillt, so dass kein späteres Besaugen an Ohren oder Nabel mehr stattfindet. (Voraussetzung: intakte Nuckel, die eine Mindestsaugdauer von 2,5 Min. pro Liter Milch sicherstellen) Außerdem wird die Produktion von Verdauungsenzymen im Labmagen durch das intensive Saugen maximiert, so dass fütterungsbedingte Durchfälle bei guter Milchqualität ausgeschlossen werden können.
• 24 cm lang
• Wandstärke: ca. 0,13 mm ~ 5,5 mil
• Gewicht Größe M: 7,0 - 7,2 g/Stück
• unsteril
• nur zum einmaligen Gebrauch
• 1.5 AQL (Qualitätsstandard)
• geprüft nach EN374 und entsprechen EN455
• links und rechts verwendbar
• latex-und puderfrei
• frei von Allergie auslösenden Thiuramen, Thiazolen und Latexproteinen
• lebensmittelecht
• zu 100 Stück im Spenderkarton
Dieser Nuckel ist der Zitze des Schafs nachempfunden. Mit ihm wird eine Aufnahme der Milch wie bei der Mutter gewährleistet. Nur durch starkes Saugen kann Milch aufgenommen werden. Dies stellt eine optimale Speichelproduktion des Lammes sicher und ermöglicht eine langsame Milchaufnahme, so dass Pansentrinken verhindert wird. Der starke Saugreflex des Lammes wird durch diesen Nuckel vollständig gestillt, so dass kein späteres Besaugen an Ohren oder Nabel mehr stattfindet. (Voraussetzung: intakte Nuckel, die eine Mindestsaugdauer von 2,5 Min. pro Liter Milch sicherstellen) Außerdem wird die Produktion von Verdauungsenzymen im Labmagen durch das intensive Saugen maximiert, so dass fütterungsbedingte Durchfälle bei guter Milchqualität ausgeschlossen werden können.
Eine qualitativ hochwertige Biestmilch ist essentiell für einen guten Start ins Lebens jedes Kalbs. Mit Hilfe eines Refraktometers lässt sich die Qualität, also der Gehalt an Antikörpern messen. Biestmilch von guter Qualität sollte einen Mindestwert von 22 Brix erreichen. (Ablesbar am oberen Ende des weißen Horizontes der Skala)